Unterricht

Seit über 15 Jahren haben die Schüler*innen der Mendel-Grundschule die Möglichkeit, zwischen Englisch und Französisch als erster Fremdsprache zu wählen.

In beiden Fremdsprachen wird anfangs spielerisch, später in intensiverer Auseinandersetzung ein kindgerechter Übergang von der Benutzung zur Beherrschung der Sprache ermöglicht. Generell gilt dabei in Berlin das „Primat des Mündlichen“: Die Kinder verwenden die Fremdsprache in der 3. Und 4. Klasse vor allem mündlich, bauen dabei Sprechhemmungen ab und entwickeln so Vertrauen in ihre personale Kompetenz.

Im Vordergrund stehen bei dem Erlernen der ersten Fremdsprache die Entwicklung und Förderung der Sprach- und der interkulturellen Kompetenzen. Das heißt, die Schüler*innen lernen, in vertrauten Situationen die neue Sprache kommunikativ zu verwenden und eignen sich gleichzeitig Kenntnisse über die Kulturen der Länder an, in denen Englisch oder Französisch als Muttersprache gesprochen werden. So erkennen sie die besondere Bedeutung der Sprache für unser Leben in einer globalisierten Welt. Ab Klasse 5 werden im Hinblick auf die weiterführende Schule schriftliche Kompetenzen intensiver in den Blick genommen.

Seit drei Jahren wird der Französisch-Unterricht in der Mendel-Grundschule in Form des Schulversuchs angeboten „Vorziehen des Englischunterrichts bei Französisch als erster Fremdsprache“. Die Schüler*innen beginnen in Klasse 3 mit dem Französischunterricht und erhalten ab Klasse 5 zusätzlich Englischunterricht. Ziel ist es, dass die Schüler*innen am Ende der 6. Klasse zwei Fremdsprachen auf dem Niveau einer ersten Fremdsprache beherrschen.

Die Aufnahme in den Schulversuch erfordert die Abgabe einer schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, die zuvor über einen digitalen Elternabend (in diesem Jahr am 17.2.25) die Besonderheiten und erhöhten Anforderungen dieses Angebots zu informieren sind. Im Übrigen gilt folgendes Verfahren:

Für Schülerinnen und Schülern anderer Schulen, die in den Fremdsprachenzug aufgenommen werden wollen, stehen an jeder teilnehmenden Grundschule mindestens acht Plätze zur Verfügung. Bei einer Übernachfrage entscheidet jeweils zur Hälfte das Los und die räumliche Nähe zur Schule. Die Anmeldung externer Schüler*innen für den Schulversuch muss bis zum 25.3. eines Jahres erfolgt sein.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu weiteren Unterrichtsangeboten an unserer Schule.